Der DIY-Ansatz

26
August
2025

Warum einen Profi beauftragen, wenn ich es auch selber machen kann?

Es gibt Dinge im Leben, bei denen man sich denkt: „Das krieg ich doch auch alleine hin!“ Und ich selber bin mit dieser Einstellung ganz vorn mit dabei. Ein klassisches Beispiel ist das Renovieren der eigenen Wohnung. Man spart eine Menge Geld, investiert dafür allerdings auch viel Zeit und Energie und zahlt am einen oder anderen Punkt auch ordentlich Lehrgeld – zugegeben. Am Ende sind die Wände vielleicht auch nicht ganz perfekt glatt, aber hey – selbst gemacht und vielleicht sogar was gelernt dabei! Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt in den eignen vier Wänden und die Wohnung den eigenen Bedürfnissen entspricht. Schließlich muss man mit den Ergebnissen aber auch nur selber leben können. Ich hab es letztes Jahr selber gemacht, einen Haufen Geld gespart und bin mit dem Ergebnis vollstens zufrieden.

Bei der eigenen Website oder dem Logo sieht die Sache jedoch anders aus. Auch hier könnte man durchaus den DIY-Ansatz verfolgen, doch das Ergebnis wird selten die gewünschten Resultate liefern. Denn während es beim Wohnen hauptsächlich um den persönlichen Komfort geht, geht es bei einer Website oder einem Logo um viel mehr. Diese sollen nicht nur „hübsch“ sein, sondern vor allem auch funktional – sie müssen performen, Kunden anziehen und letztlich Umsatz generieren.

Ein selbstgestaltetes Logo oder eine selbstgebaute Website mögen zwar auf den ersten Blick ausreichend erscheinen, doch sie müssen in der Praxis überzeugen. Professionelle Designer und Webentwickler wissen, wie man ein ansprechendes Design mit einer benutzerfreundlichen Struktur kombiniert, die sowohl optisch als auch funktional funktioniert. Das sorgt für eine bessere Nutzererfahrung und stärkt das Vertrauen der Kunden – und genau das ist der Schlüssel zum Erfolg im Online-Geschäft.

Schon klar, das Gefühl von „habe ich selber gemacht“ erfüllt einen auch mit gewissem Stolz und womöglich erntet man sogar Anerkennung im Freundeskreis. Eine Website aber, die nur hübsch ist und technisch funktioniert, erfüllt ihren eigentlichen Zweck noch lange nicht, wird potenzielle Kunden nicht überzeugen, und ein unprofessionelles Logo hinterlässt möglicherweise den falschen Eindruck, funktioniert nicht. Wer hier auf den falschen Ansatz setzt, investiert nicht nur viel Zeit, sondern verspielt zudem auch die Chancen auf neue Kunden und Umsatz. Deshalb ist es oftmals die günstigere Alternative, den teuren Profi zu beauftragen, der genau weiß, wie man eine Website oder ein Logo entwickelt, was sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt und die gewünschten Ziele erreicht.

Fliesen, Sanitär, Strom – hier geht es nicht nur um Ästhetik, hier geht es auch um Funktion. Damit habe ich Profis beauftragt, das hat echt richtig Geld gekostet aber mit dem Ergebnis bin ich vollstens zufrieden.

Zurück